Animation von Blättern im Wind

Pädagogisches Reiten - Outdoor

mitten in der Natur mit Seeblick

Geborgenheit, Entspannung sowie ein großes Freiheitsgefühl werden im lockeren Beisammensein und im Einklang mit den Ponys und der Natur vermittelt. Wesentlich ist dabei, dass die Kinder sich dabei relativ frei bewegen dürfen.

 

Abenteuer und Mutproben in der Wildnis locken die Kinder spielerisch aus sich heraus. Sie werden selbstbewusster, werden wagemutiger und gewinnen mehr Selbstvertrauen. Dies kommt ihnen im Alltag und Schule wieder zugute.

 

Durch Mitverantwortung wie Pflegen, Putzen und Führen der Ponys sowie auch Füttern und Waschen bekommt das Kind mehr Struktur, Sicherheit und soziale Orientierung.

 

Die Selbständigkeit wird gefördert.

 

Die Einzigartigkeit des Erlebens spiegelt sich in den Gefühlsregungen des Kindes wider. Es wird sichtbar im zwanglosen Herumtollen, im „miteinander spielen“, im Schmiegen an das Pferd, im losgelöstem Sprechen oder Singen und „im Stillen vor sich hin träumen“.

Die Seele des Kindes kann sich in die Weite ausdehnen. Ein soziales Miteinander wird entwickelt. Die Kinder können ganz loslassen und wahrlich „Kind sein“.

 

In den Ferien werden je nach Jahreszeit verschiedene Freizeitmöglichkeiten mit Islandponys angeboten, darunter:

 

- Abenteuerliche Wanderungen, Führen von den Ponys und Reiten in die Natur mit Planschen und Baden der Ponys und Kinder im See oder Fluss

- wie oben mit Schatzsuche im Wald und

  Abenteuerspielen in der Gruppe

- Erlebnistag am Reitstall mit/ohne

  Geschicklichkeitsparcours

- Kutschfahrten in die nähere Umgebung

- Schlittenfahren (das Pony zieht den Schlitten)

- Mehrtägige abenteuerliche Wanderung mit Grillen

  und Lagerfeuer und Übernachtung draußen bzw. im

  Zelt oder am Heuboden

Persönlichkeitsschulung mit Pferden

In diesem Seminar wollen wir mit den Pferden Bodenarbeitsübungen machen um uns selbst in unserer Ich-Stärke zu erfahren und uns für weitere im Leben wartende Aufgaben zu sensibilisieren. Durch verschiedene Wahrnehmungs- und Yogaübungen nehmen wir uns selbst bewusster wahr und können dadurch einen feinfühligeren und aufmerksameren Kontakt und Umgang mit den Pferden herbeileiten. Wir wollen erkennen, warum wir zum jetzigen Zeitpunkt auf der Erde sind und welche Ziele auf uns warten. Die Pferde spiegeln dabei unsere Abhängigkeiten, Muster oder Wünsche, aber auch die Entwicklungen unseres Ichs und helfen uns einen stärkeren Standpunkt im Leben aufzubauen.

Neben theoretischen Einheiten arbeiten wir hauptsächlich praktisch mit den Pferden.

Solch eine Herausforderung ist einerseits eine Freude, andererseits verlangt sie von jedem Einzelnen eine außerordentlich mutige Bereitschaft für eine neue Sichtweise.

 

Das wollen wir im lebendigen Zusammensein mit den Pferden üben, denn nur durch eigene gemachte Erfahrungen lernt man wirklich tiefe Lebensprozesse zu verstehen.

Am zweiten Tag können wir uns vertrauensvoll auf das „uns selbst ausgesuchte“ Pferd setzen, ein paar Reitübungen absolvieren oder auch Freiarbeit üben. Es wird für jeden ein individueller Persönlichkeitsaufbau angestrebt.

Islandpferde werden gestellt.

 

Mitbringen:

  • Bitte Brotzeit und Getränk für die Mittagspause mitbringen.

 

Termin:

  • am 05.08. - 07.08.2022
  • täglich von 10 - 17 Uhr
    (für Jugendliche und Erwachsene)
  • Montag, 08.08. 10 - 17 Uhr
    (intensiv, ab 12 Jahren)

 

Kosten: (nach eigenem Ermessen)

wird noch bekannt gegeben

 

Ort: Islandpferdestall an der Galveigenstraße, Uffing

 

Wir freuen uns auf reges Interesse

 

Michaela Wörl

(Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin und Reittherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

 

Sonja Wörl, B.Sc. Gartenbau, viel Erfahrung mit Pferden, Bodenarbeit und Freiarbeit)

Anmeldung: Hier.

3 Tage Abenteuerwildnis mit 3 Islandponys und 1 Fohlen

mit Übernachtung im Freien,

mit Lagerfeuer, Führen und Reiten der Pferde, Radfahren und Baden

 

Wollt ihr, wie früher die Indianer, tief in die Wildnis eintauchen und auch so leben? Rund um den Staffelsee wandern und reiten wir auf verborgenen Pfaden und schlafen unter dem klaren Sternenhimmel, während wir das sanfte Schnauben der Pferde hören. Wir sammeln mit unserer Wildkräuterfee Sonja essbare und wohlschmeckende Pflanzen, machen ein kleines Lagerfeuer, an dem wir essen, schnitzen und spannenden Geschichten zuhören. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück reiten bzw. führen wir die Pferde durch verwunschene Wälder und fahren abwechselnd mit dem Fahrrad. Dabei durchqueren wir ab und zu enge Passagen. Über die Tage striegeln und streicheln wir die Pferde, füttern und tränken sie und bauen eine tiefe Beziehung zu ihnen auf. Auch das Schwimmen in Flüssen kommt nicht zu kurz, während die Pferde sich anplanschen.

 

Wir freuen uns auf reges Interesse

 

Michaela Wörl

(Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin und Reittherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

 

Sonja Wörl, B.Sc. Gartenbau, Wildkräuterspezialistin, viel Erfahrung mit Pferden, Bodenarbeit und Freiarbeit)

Email: sonjawoerl@posteo.de

Mitbringen:

  • Bitte nach Absprache eigenes robustes Fahrrad, Reithelm und evtl. Zelt mitnehmen.
  • Ansonsten Abenteurerausrüstung wie Isomatte, Schlafsack, Regenkleidung, Wechselgewand, Rucksack mit Waschzeug, Badesachen, viel Brotzeit und Wasserflaschen mitnehmen.
  • Gute, bequeme Wanderschuhe anziehen.

 

Alter:

  • ab 12 Jahren, gute Kondition und gute Reitkenntnisse erforderlich

 

Termin:

  • nach Anfrage
  • Beginn: um 10.00 Uhr,
  • Ende: um 15.00 Uhr
    jeweils am Islandpferdestall in Uffing

 

Kosten:

  • 200 €, Geschwister je 190 €
  • inkl. Übernachtung und Verpflegung

 

Ort: Islandpferdestall an der Galveigenstraße, Uffing

Anmeldung: Hier.

1 ½ Tage Abenteuer mit 3 Islandponys und 1 Fohlen

mit Übernachtung im Freien/Zelt/Stall,

mit Lagerfeuer, Reiten, Radeln, Führen, Baden und vielen Naturspielen

 

Wir treffen uns um 10.00 Uhr in Uffing an der Weide in der Seestraße kurz vor dem Gemeindebad, striegeln und putzen die Pferde, kratzen die Hufe aus, satteln sie und führen sie bzw. reiten mit ihnen durch wunderschöne Landschaft und durch Wälder an einen Fluss, in dem wir und die Ponys baden und planschen. Abwechselnd fahren wir auch mit dem Rad. Danach geht es schlängelig immer auf verborgenen Pfaden bis wir zu einem tollen Waldkindergartenspielplatz kommen. Dort lassen wir die Ponys weiden, während wir abenteuerliche Spiele machen. Dann geht es zum Stall in Uffing in der Galveigenstraße, wo wir die Pferde absatteln, füttern und auf die Weide lassen.

Nun bereiten wir gemeinsam ein leckeres Essen und lassen es uns schmecken.

Nach dem Abwasch gibt es noch lustige Spiele und ein Lagerfeuer, an dem wir auch schnitzen und spannenden Abenteuergeschichten zuhören. Je nach Wetter schlafen wir im Zelt/Heutenne oder unter dem klaren Sternenhimmel, während wir das sanfte Schnauben der Pferde hören. Am nächsten Tag misten wir die Weide ab und füttern die Pferde. Nach dem Frühstück bauen wir das Zelt ab, richten die Ponys her und machen einen spannenden Parcours mit Bodenarbeit, Zirkuskunststücken und Reiten auf dem Platz, danach noch auf dem Pferdespielplatz. Danach belohnen wir die Pferde und uns mit einem kleinen Imbiss.

Mitbringen:

  • Bitte Rucksack mit Isomatte und Schlafsack, Regenkleidung, Badezeug, Waschzeug sowie Brotzeit und Wasserflasche mitnehmen.
  • Gute, bequeme Wanderschuhe anziehen

 

Alter:

  • 9-13 Jahre, gute Kondition erforderlich

 

Termin:

  • nach Anfrage
    Beginn: um 10.00 Uhr an der Pferdeweide (Seestraße, Wiese Links zwischen der Wohngegend und dem Gemeindebad in 82449 Uffing)

  • Ende: um 12.00 Uhr am Islandpferdehof, Galveigenstraße, 82449 Uffing

 

Kosten:

  • 110 €, Geschwister je 95 €
  • inkl. Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung: Hier.

2 Tage Abenteuerwildnis mit 3 Islandponys und 1 Fohlen

mit Übernachtung im Freien/Zelt/Stall,

mit Lagerfeuer, Reiten, Radeln, Führen, Baden und vielen Naturspielen

 

Wir treffen uns um 10.00 Uhr in Uffing am Islandponystall, oben an der Galveigenstraße, holen die Pferde von der Weide, striegeln und putzen sie, kratzen die Hufe aus, satteln sie und führen sie bzw. reiten mit ihnen durch wunderschöne Landschaft und durch Wälder an einen Fluss, in dem wir und die Ponys baden und planschen. Abwechselnd fahren wir auch mit dem Rad. Danach geht es bergauf – bergab immer auf verborgenen Pfaden bis zu einer schön gelegenen Wiese in Huglfing. Dort satteln wir sie ab, füttern sie mit Extrafutter und bauen unser Zelt auf.

Dann bereiten wir gemeinsam ein leckeres Essen und lassen es uns schmecken.

Nach dem Abwasch gibt es noch lustige Spiele und ein Lagerfeuer, an dem wir auch schnitzen und spannenden Abenteuergeschichten zuhören. Je nach Wetter schlafen wir im Zelt oder unter dem klaren Sternenhimmel, während wir das sanfte Schnauben der Pferde hören. Am nächsten Tag misten wir die Weide ab und füttern die Pferde. Nach dem Frühstück bauen wir das Zelt ab, richten die Ponys her und erkunden eine neue Tour, wobei wir uns wieder mit Radfahren, Führen des Fohlens und Reiten abwechseln. Durch wunderschöne Landschaft und durch Wälder kommen wir an einen Fluss, in dem wir und die Ponys baden und planschen. Gegen Spätnachmittag kommen wir wieder am Stall am Galveigen in Uffing an, an dem wir die Ponys füttern, waschen und noch einige Heubodenspiele machen. Zuletzt gibt es noch ein Picknick am Stall.

Mitbringen:

  • Bitte Rucksack mit Isomatte und Schlafsack, Regenkleidung, Badezeug, Waschzeug sowie Brotzeit und Wasserflasche mitnehmen.
  • Gute, bequeme Wanderschuhe anziehen.

 

Alter:

  • 9-15 Jahre, gute Kondition erforderlich

 

Termin:

  • nach Anfrage
  • Start um 10.00 Uhr
  • Ende um 16.00 Uhr
    jeweils am Islandpferdestall in Uffing

 

Kosten:

  • 150 €, Geschwister je 130 €
  • inkl. Übernachtung und Verpflegung
    (Abendessen, Frühstück und Imbiss)

 

Ort: Islandpferdestall an der Galveigenstraße, Uffing

 

Ich freue mich auf reges Interesse

 

Michaela Wörl

(Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin und Reittherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Anmeldung: Hier.

Abenteuerlicher Wanderritt mit Schatzsuche

In Uffing am Galveigen holen wir zwei brave Islandponys und ein ca. 2-jähriges Fohlen von der Weide, striegeln sie mit Blick auf den Staffelsee und reiten im Schritt, Trab und wer sich traut, auch im Galopp, am Führstrick geführt, abwechselnd auf den Isländern. Das kleine Fohlen wird von uns geführt. Nach einiger Zeit kommen wir an einen Fluss, die Ach, in der die Ponys mit oder ohne uns planschen und wir je nach Wetter ebenfalls baden. Dann geht es in einen Wald, in dem wir nach unserem Picknick Naturspiele machen und dann auf abenteuerlichen Pfaden über Bäche und Hügelklettereien einen Schatz suchen. Auf dem Rückweg kommen wir an einem Spielplatz vorbei, an dem wir kurz Pause machen, und zurück am Stall gibt es noch ein spannendes Spiel auf dem Heuboden.

Langer Wanderritt mit Schatzsuche

Abwechselnd reiten und führen wir die Islandponys im Schritt, Trab und Galopp zu einem verwunschenen Wald, wo wir ein Picknick machen. Danach kommen wir auch an eine tolle Badestelle an der Ach, an der die Ponys im Wasser mit oder ohne uns planschen und wir je nach Wetter auch hineinspringen.

 

Danach gibt es eine spannende Schatzsuche und Waldspiele. Schließlich führen wir bzw. reiten wir auf einem anderen Weg wieder zurück.

Kutsche fahren und Abenteuerspiele

Nach dem Abmisten, Putzen und Hufe auskratzen lernen wir, wie man ein Pferd vor die Kutsche einspannt und helfen dabei mit. Dann geht es mit dem starken Islandpony Sarathi durch schönes Gelände mit Blick auf den Staffelsee. Meistens im Trab dahinlaufend, geht es schnell, aber sicher und rhythmisch bergauf und bergab. Ganz am Schluss, wenn wir schon gut durchgeschüttelt worden sind, helfen ein paar noch, die Kutsche den letzten Berg hinauf und in den Stall zu schieben, dann schirren wir Sarathi aus und geben ihr und uns eine saftige Belohnung. Danach gibt es spannende Abenteuerspiele im Wald und ganz zum Schluss noch Heuspiele am Heuboden.

Faschingsreiten und Ritterturnier am Reitstall

mit anschließender Schlittenfahrt bzw. Kutschfahrt Diesmal wollen wir verkleidet als Cowboy/ Cowgirl, Indianer, Ritter /Ritterfräulein oder ähnlichem die Pferde putzen, durch Bodenarbeit mit uns vertraut machen und dann auf ihnen reiten. Zuerst werden wir ein kleines Turnier veranstalten, wo wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Dann machen wir lustige Faschingsspiele. Nach einer Brotzeit geht es dann nochmals auf den Reitplatz mit einem Parcours, während die andere Hälfte eine Schlittenfahrt mit Sarathi macht bzw. wenn kein Schnee liegt, eine Kutschfahrt. Danach wird getauscht.

Impressum

© Copyright 2022 Naturohneuhr

Michaela Wörl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Reitpädagogik und - therapie

Yogatherapie

Animation von Blättern im Wind
mit anschließender Schlittenfahrt bzw. Kutschfahrt Diesmal wollen wir verkleidet als Cowboy/ Cowgirl, Indianer, Ritter /Ritterfräulein oder ähnlichem die Pferde putzen, durch Bodenarbeit mit uns vertraut machen und dann auf ihnen reiten. Zuerst werden wir ein kleines Turnier veranstalten, wo wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Dann machen wir lustige Faschingsspiele. Nach einer Brotzeit geht es dann nochmals auf den Reitplatz mit einem Parcours, während die andere Hälfte eine Schlittenfahrt mit Sarathi macht bzw. wenn kein Schnee liegt, eine Kutschfahrt. Danach wird getauscht.
Animation von Blättern im Wind
mit anschließender Schlittenfahrt bzw. Kutschfahrt Diesmal wollen wir verkleidet als Cowboy/ Cowgirl, Indianer, Ritter /Ritterfräulein oder ähnlichem die Pferde putzen, durch Bodenarbeit mit uns vertraut machen und dann auf ihnen reiten. Zuerst werden wir ein kleines Turnier veranstalten, wo wir unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Dann machen wir lustige Faschingsspiele. Nach einer Brotzeit geht es dann nochmals auf den Reitplatz mit einem Parcours, während die andere Hälfte eine Schlittenfahrt mit Sarathi macht bzw. wenn kein Schnee liegt, eine Kutschfahrt. Danach wird getauscht.