Naturprojekte - Termine
für 2022
Termine 2022
Beziehungskultur in der Natur
„Wenn wir Menschen an die Natur denken und die Natur empfinden lernen, baut sich in ihr auf natürliche Weise eine schützende Elementargeistigkeit auf.“
H.Grill, Der Archai und der Weg in die Berge)
Erster Tag,
10 Uhr Kennenlernrunde, Einführung ins Thema, kleine Kräuterführung, Naturbetrachtung, Vortrag u. Austausch, Seelenübungen, gemeinsame Abendessenzubereitung, Agni Hotra, Lagerfeuer mit Musizieren und Singen, sich austauschen, trommeln, Hand pan, Gitarre, Hackbrett usw. Übernachtung unter freiem Sternenhimmel oder in der großen Heutenne oder selbst organisiert.
Erster Tag,
8.00 Uhr Yogaübungen (wer mag), ansonsten
9.50 Uhr Treffpunkt am höchsten Parkplatz in Eschenlohe
Anfahrt: Autobahn München - Garmisch, Ausfahrt Eschenlohe, nach der Ausfahrt links nach Eschenlohe und geradeaus in den Ort hinein und über den Bahnübergang fahren. Am Straßenende rechts abbiegen und nach einer Linkskurve über die Loisachbrücke fahren. Nach kurzer Zeit rechts in die Walchenseestraße einbiegen und bis zum Wanderparkplatz am Ende der Straße weiterfahren.
Geo-Koordinaten des Ausgangspunkts:
47.596037, 11.197496 (in Google Maps öffnen)
10.00 Uhr Zielvorstellung im Kreis und gemeinsame Bergwanderung (leicht-mittel)
bis zu einer Waldlichtung, Naturbetrachtung, Austausch, Gipfelbesteigung (oder auf Lichtung warten), Meditation wieder auf Lichtung, ca. 16.30 Uhr Abschiedsrunde.
Danach Möglichkeit zu eigenständiger Wanderung in die Asam-Schlucht.
Im Einklang mit der Natur wollen wir auf Strom, Handy, elektronische Geräte, Komfort, Bequemlichkeit, Plastik, Alkohol u.ä. verzichten.
Daher bitte mitbringen:
- Liebe für die Natur
- Taschenmesser, Besteck, Teller, Becher
- Stirnlampen/Taschenlampe
- Bergschuhe/feste Schuhe
- Rucksack u. Brotzeit f. 1.Tag und 2. Tag
- Musikinstrumente
- Zum Übernachten: Schlafsack, Isomatte, Waschzeug
- Evtl. Mitschreibzeug
- Verpflegungskosten nach tatsächlichem Verbrauch
- und Seminarkosten: Richtwert: 25 €
Über Mitgebrachtes (Beiträge zum Essen, Nudelsalate, Kuchen etc.) und weitere Ideen freuen wir uns sehr!
Anmeldung:
Hier über michaelawoerl@web.de
Oder über sonjawoerl@posteo.de
Oder via Tel: 08846/ 2099854 und direkt über uns.
Ort:
- 82449 Uffing am Staffelsee, Islandpferdehof: Galveigenstr. über die Bahnlinie drüber und auf Schotterstraße bis zum höchsten Punkt hinauf.
- Für Zugreisende von Bahnhof Uffing 10 min zu Fuß Richtung Süden an den Bahngleisen entlang, beim Bahnübergang links 200 m hinauf.