Naturprojekte - Outdoor

für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die Wildnis der Natur bietet viele Momente, in denen wir uns eins mit der Schöpfung fühlen.

Sie kann aus uns unsere Stärken, Ressourcen und sprudelnde Ideen herauslocken.

 

Wir wollen uns ihr widmen, sie bis ins kleinste Detail wahrnehmen und wieder schätzen lernen.

 

Sind wir ganz allein der Natur ausgesetzt,müssen wir ganz unseren Sinnen und Intuitionen vertrauen.

Eine hohe Wachsamkeit, Wagemut und Durchhalte- vermögen werden von uns gefordert.

 

Indem wir den Naturkräften voll vertrauen, können wir  mit einem gelingenden Resultat beschenkt werden.

Durch Mitverantwortung wie Müll entfernen, Landschaft pflegen, Bäume anpflanzen und Säen von  lebenspendenden Saaten erleben wir uns viel mehr als ein wichtiger Teil der Erde.

Mitgefühl und Hilfegebung für unseren Planeten können wachsen und uns zu größeren Taten anspornen.

 

Im gemeinsamen Gestalten, wobei jeder seinen Beitrag, selbst wenn er noch so klein ist, gibt,

wird etwas ganz Großes geschaffen.

Ein sozialer Prozess entsteht, der sich mit der Zeit ausdehnen kann und förderlich in alle Bereiche weiterwirken kann.

Wir können ganz Mensch sein.

 

Naturbegegnung- und Workshops mit Seeblick

Projekte in und mit der Natur für einen ganzheitlichen Aufbau unserer ERDE.

 

  • Erster Tag, um 10.00 Uhr

Früh Yoga (wer mag),

11.00 Uhr: Beiträge über die geistigen Zusammenhänge der jetzigen Zeit,

Wildkräuterexkursion und anschließende Zubereitung eines gesunden Wildkräutermenüs

zum Mittagessen,

Nachmittags: Bienenbesichtigung und  Ausführungen über das Wesen der Biene

Abends: Vorbereitung des Lagerfeuers und

Essenszubereitung

Agni Hotra (Feuerritual)

Lagerfeuer mit Musizieren und Singen, sich austauschen, trommeln, Instrumente (Gitarre, Hackbrett, Hand-Pan...)

Übernachtung unter freiem Sternenhimmel,

in Zelten oder in der großen Heutenne/Scheune.

 

  • Zweiter Tag,

Früh (8:00) Yoga (wer mag)

Frühstück vorbereiten (Frischkorn-Brei, Obst, Kräutertee)

10:00 Beiträge über das Immunsystem und Zusammenhänge aus verschiedenen Richtungen (z.B. Vandana Shiva, Fukuoka, Homoöpathie....)

12:00 Pfeil und Bogen-Schießen als Spannkraft-Übung zum Erreichen unserer individuellen und gemeinsamen Ziele

13:00 Meditation und Resümee der gewonnenen Erkenntnisse

16:30 gemeinsames Aufräumen und Abschied

 

Im Einklang mit der Natur wollen wir auf Strom, Handy, elektronische Geräte, Komfort, Bequemlichkeit ;) und Plastik, auch auf Alkohol, verzichten.

 

 

Dafür bitte mitbringen:

  • Liebe für die Natur
  • Taschenmesser oder scharfes Messer, Besteck mit Löffel, Teller, Schüssel, Trinkbecher, Schneidebrett
  • Stirnlampen/Taschenlampe
  • Feste Schuhe, Musikinstrumente
  • Zum Übernachten: Schlafsack, Isomatte
  • Sitzunterlage / Decke, Grillgitter (falls möglich)
  • Verpflegungskosten nach tatsächlichem Verbrauch
  • (Wer Lust hat, kann seine Badesachen mitnehmen und anschließend in den See hüpfen)

 

Bringt gerne eure Ideen und weitere alternative Vorschläge mit ein.

Über Mitgebrachtes freuen wir uns sehr (Beiträge zum Essen, Kuchen, etc.).

 

 

Ort: Stall am Galveigen, 82449 Uffing am Staffelsee,

 

Per Auto Galveigenstr. über die Bahnlinie drüber und auf Schotterstraße bis zum höchsten Punkt hinauf.

 

Für Zugreisende von Bahnhof Uffing 10 min zu Fuß Richtung Süden an den Bahngleisen

   entlang, beim Bahnübergang links 200 m hinauf.

 

Termine:
Neue Termine bitte auf Anfrage.

  • von 10:00 Uhr am ersten Tag
  • bis 16:30 Uhr am zweiten Tag

 

Kosten:  Die Verpflegungskosten werden anteilig verrechnet.

Anmeldung: Hier.

 

Alternativ über

michaelawoerl@web.de

Tel: 08846 2099854

Hüttenabenteuer mit und in der Natur

Ganz in der Nähe vom Schloss Linderhof erleben wir spannende Aktivitäten in der Natur. Wir wollen täglich eine Wildkräuterführung machen und die Kräuter für unser gemeinsam bereitetes Essen verwenden, viele Waldspiele und Flussspiele machen, Mutproben bestehen, Höhlen bauen, abends ein Lagerfeuer machen, singen, musizieren und spannenden Geschichten lauschen.

Außerdem werden wir auch mal die Tiere in der Natur beobachten, ein anderes Mal eine Wildnistour machen und ein drittes Mal eine spannende Schatzsuche veranstalten.

Ort: Lichtenbachhütte in Linderhof/Oberbayern

 

Termine:
Neue Termine bitte auf Anfrage.

 

Alter:

6 - 13 Jahre

 

Kosten:  270 €, Geschwister je 243 €

 

Angebot in Kooperation mit dem JBN Jugend Bund für Naturschutz
Natur ohne Uhr, Michaela Wörl, Seeblickstr. 13, 82449 Uffing

Anmeldung:

Bitte hier anmelden!

Berg- und Waldabenteuer

Ganz gleich, ob es sich um ein Waldabenteuer,

um eine Schluchtwanderung, um eine leichte Bergwanderung oder sogar um eine schwierige Bergtour handelt, geht es darum, seine eigenen Grenzen zu erkennen und um ein kleines Maß überschreiten zu lernen.

 

Bei mehrtägigen Wanderungen übernachten wir,

wenn möglich, draußen unter dem Sternenhimmel, sind dadurch zwar viel stärker den Umweltbedingungen ausgesetzt, aber durchleben umso wertvollere und dauerhaft im Gedächtnis bleibende Momente.

Obwohl wir natürlich auch Spaß haben wollen, abenteuerliche Spiele durchführen, uns in Geschicklichkeit üben und Mutproben bestehen, verdient die Naturschau einschließlich Tierbeobachtungen unsere besondere Aufmerksamkeit.

 

Immer wieder einmal biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine solche Naturerfahrung, die meistens in den Ferien stattfindet, an.

 

Bitte fragen Sie nach.

Impressum

© Copyright 2022 Naturohneuhr

Michaela Wörl

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Reitpädagogik und - therapie

Yogatherapie